Sprache auswählen

Der Sauerteig - Das unbekannte Wesen

  • collage.jpg

Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #106504 von Lutmar
Lutmar antwortete auf Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume
Hallo Helena,
nachdem ich bei meiner Freundin dieses leckere Brot gekostet habe, musste ich es unbedingt nachbacken. Ich habe mir deine Mengen auf 3 Kilo hochgerechnet und zwei 3-Pfünder daraus gemacht. Und meinem Mann schmeckts, was will frau mehr :P Vielen Dank für das tolle Rezept!


imageshack.com/i/056d0hj
imageshack.com/i/mhqzf3j

(Schade, irgendwie klappt es mit dem Hochladen der Fotos nicht...)


[color=green:1vzf7wfm](Edit: Link aktiviert - wenn die Bilder hier im Forum sichtbar sein sollen, dann mußt du die URL des Bildes einfügen, nicht den Direktlink.
Bitte beachten, Bilddateien hier im Forum sollten eine Breite von 640 Pixel und ca. 150 kB nicht wesentlich überschreiten - Marla 28.09.13)[/color:1vzf7wfm]

Grüße von Martina

[color=green:1gjtnw2g][i:1gjtnw2g]Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag...[/i:1gjtnw2g][/color:1gjtnw2g]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rumpelwicht
  • Autor
  • Offline
  • Sauerteigfachmann
  • Sauerteigfachmann
Mehr
10 Jahre 9 Monate her #106525 von Rumpelwicht
Rumpelwicht antwortete auf Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume
Sieht toll aus :D

Liebe Grüße, Helena

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #107418 von Speedyleser
Speedyleser antwortete auf Tolles Brot
Hallo Helena,

jetzt hab ich es nun endlich geschafft, Dein Brot einmal nachzubacken.
Allerdings habe ich nur das halbe Rezept gemacht, da das Brot sonst über meinen Backstein hinaus gehen würde und musste ein paar kleine Modifikationen vornehmen:

Statt nur Wasser habe ich mein selbst angesetztes Kefir aufbrauchen wollen und deshalb ca. 330ml Wasser-Kefir-Gemisch mit einem Teel. Honig (wegen der zusätzlichen Säure) genommen.

Ich hab auch noch zusätzlich 5g Hefe in den Teig getan, weil ich meinen Sauerteig vorher nicht aufgefrischt hatte; das wäre aber - wie sich herausgestellt hat - gar nicht nötig gewesen.
Nach 75min Gare war der Teigling bereit für den Ofen und ging ab wie Schmidts Katze bei `ner Begegnung mit unserem Hund :P

Es hatte einen tollen Ofentrieb und ist trotz der halben Menge zu einem richtig großen, leckeren Brot geworden! Meine Familie war begeistert!

Gebacken habe ich es bei 250°C 15 min, bei 230°C 10min, bei 190°C 35 min und habe ihm dann im ausgeschalteten Ofen noch 10 min Ruhe gegönnt.

Ich würde eigendlich gerne ein Bild von dem Brot Hochladen, aber ich habe leider noch nicht begriffen, wie das geht...

Vielen Dank für das tolle Rezept,

Nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Avensis
  • Offline
  • Profi im Sauerteigbacken
  • Profi im Sauerteigbacken
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #113441 von Avensis
Avensis antwortete auf Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume
@ Helena

300g Weizenmehl 500

ist dch sicher 550 WM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rumpelwicht
  • Autor
  • Offline
  • Sauerteigfachmann
  • Sauerteigfachmann
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #113485 von Rumpelwicht
Rumpelwicht antwortete auf Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume
Ja klar, 550er :-)

Liebe Grüße, Helena

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Avensis
  • Offline
  • Profi im Sauerteigbacken
  • Profi im Sauerteigbacken
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #113493 von Avensis
Avensis antwortete auf Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume
ist schon im Ofen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum