Sprache auswählen

Der Sauerteig - Das unbekannte Wesen

  • collage.jpg

Auffrischbrötchen- Mischbrötchen mit Resten von LM/ST

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #136879 von Marla21
Kürzlich hatte ich eine größere Menge Madre aufgefrischt, die ich dann nicht wie geplant verarbeiten konnte.
Zum Entsorgen zu schade, so hab ich ein paar Rezepte mit Madre-Aroamteig ausprobiert, unter anderem auch diese einfachen und leckeren Mischbrötchen.
Da es immer mal wieder Anfragen zur Verwertung von Restsauerteig gibt, möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Mischbrötchen mit Aromateig/Restsauerteig - Auffrischbrötchen
- ca. 9-10 Stück


Zutaten:
ca. 150 g Weizensauerteig od. Lievito madre – TA 150 - aus dem Kühlschrank. Sollte nicht älter als 8-10 Tage sein.

350 g (250 g + 100 g) Weizenmehl 550 (od. 250 g Weizenmehl Type 550 u. 100 g Type 1050)
50 g Roggenmehl 997 od. 1150
5 g Hefe - ist hier erforderlich, da der /STLM hier nur Aromageber ist
10 g Malzsirup od. Backmalz inaktiv od. Dinkelkraft
10 g Salz
10 g Butter weich od. Öl
5 g Flohsamenschalen
ca. 250 + ca. 30 g Wasser (sollte der Sauerteig weicher sein, Wassermenge anpassen)

Teigherstellung:
Autolyse: 250 g Weizenmehl 550 u. 5 g Flohsamenschalen u. 250 g Wasser grob vermischen, ca. 30 Min. quellen lassen.
Den festen Sauerteig in Stücke teilen, damit er sich besser unterkneten lässt, mit den restlichen Zutaten zum Autolyseteig geben und alles verkneten.

Teigtemperatur (TT): ca. 24-26° wären optimal
Knetzeit: ca. 10 Min.
Teigruhe: ca. 60-90 Min – nach ca. 30 Min. Teig 1x aufziehen/falten.
Nach der Teigruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, Teig 1x aufziehen/falten, ca. 5 Min. entspannen lassen und in ca. 9-10 gleichschwere Stück teilen - rundschleifen, ca. 5 Min. entspannen lassen, dann länglich ausformen, mit der Oberseite nach unten auf leichte bemehltes Tuch legen.

Gehzeit: ca. 60 Min. - bis zur knapp vollen Gare, dann Teiglinge umdrehen, in der Mitte einschneiden und auf vorgeheiztes Backblech legen. Mit Schwaden anbacken.
Backen: im vorgeheizten Ofen bei ca. 230-240° mit Schwaden anbacken, nach ca. 10 Min. Schwaden ablassen und weitere 8-10 Min. ausbacken
Gesamtbackzeit: ca. 20 Min.


Tipp: Ihr könnt nach der Teigruhe aus dem Teig auch 1 od. 2 Brot formen, mit Schluss nach oben in Gärkörbchen gehen lassen, bis zur knapp vollen Gare.
Vor dem Backen einschneiden nach Wunsch und auf vorgeheiztes Backblech legen.
Backen: 250° anbacken und fallend auf ca. 200-220° ausbacken.
Backzeit: 1 großes Brot ca. 55-60 - 2 kleine Brote ca. 40 Min.





Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Liebe Backgrüße
Marla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #136889 von moeppi
Danke für das Rezept, Marla.
Es kam mir gestern gerade recht, weil ich Ferment verbacken wollte.
Die Brötchen sind sehr lecker und saftig.

Liebe Grüße Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #136890 von Marla21
Hallo Birgit,

mit Fermentteig natürlich auch gut möglich, muss man nur ggf. die Wassermenge anpassen, wenn der weicher ist.
Freut mich, wenn die Brötchen geschmeckt haben :-)

Liebe Backgrüße
Marla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #136904 von kupferstädterin
Schade, eine Woche zu spät :(
Aber es wird abgespeichert, so kann ich meinen Sauerteig immer wieder mal in größeren Mengen auffrischen

;-) :D ;-)

Liebe Grüße Uta

Selbstgebackenes Brot ist Gold wert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #136906 von Marla21

Schade, eine Woche zu spät

Uta, da findet sich mit Sicherheit wieder mal eine Gelegenheit zur Resteverwertung ;-)

Liebe Backgrüße
Marla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Der mit dem Teig tanzt
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #136919 von Der mit dem Teig tanzt
Der mit dem Teig tanzt antwortete auf Auffrischbrötchen- Mischbrötchen mit Resten von LM/ST
Ich habe gemogelt, und frechweg absichtlich zu viel LM produziert.
Und die Butter durch Schmalz ersetzt.
Das hat den Brötchen aber nicht geschadet.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Angenommen, ich nähme frische LM.
Könnte dann die Hefe wegbleiben?

Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: nontox
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum