Sprache auswählen

Der Sauerteig - Das unbekannte Wesen

  • collage.jpg

Autolyse praktisch

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #76502 von Sarah
Sarah antwortete auf Autolyse praktisch

Gruss Sarah

Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #76504 von Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Petrowitsch
  • Autor
  • Offline
  • Auf Wunsch ohne Rang
Mehr
13 Jahre 4 Monate her #76538 von Petrowitsch
Petrowitsch antwortete auf Autolyse praktisch
@Sarah
Danke, der link ist mir neu. Habe ich geladen, muss ich noch intensiv durchlesen. Einziges Manko, ich habe hier eine nicht besonders schnelle Internet-Verbindung. Mit den Filmen muss ich warten, bis ich wieder mal an eine schnellere Leitung komme.
Frage: Wie machst Du das, einen link hinter einem Text einzubinden? Wie das außerhalb dieses Editors geht, kenne ich, aber hier drinnen?

@Guido
Danke, der 1. link ist mir bekannt (Google-Treffer), der 2. link ist neu, obwohl mir die Adresse bekannt ist. Den 3. link habe ich schon besucht, man kann dort nicht im Buch blättern, den 4. link habe ich auch schon besucht, drin geblättert und gesucht, die wichtigen (wertvollen Seiten!) werden (zu Recht, die wollen das Buch ja verkaufen!) nicht angezeigt.
Wo ich auch schon fündig geworden bin, ist bei Google Büchersuche. Auch dort kann man in vielen Büchern blättern. "Teuere" Seiten werden ebenfalls nicht angezeigt (zu Recht, ... s.o.).

@Alle
Was meint Ihr, sollten wir die ganzen Erfahrungen, die hier schon zum Thema Autolyse zusammen geflossen sind, mal in kurze aber schlüssige Sätze zusammenfassen?
Ich denke da an so was wie hier:
www.chefkoch.de/forum/2,37,38009 ... -Brot.html

Es gibt ja hier auch das Kapitel 7 mit Unter-Abschnitten. Könnte da ein Fachmann (aus dem Forum, ich denke dabei ausdrücklich NICHT an mich!) vielleicht was zusammenstellen? Oder hier?
Ich hab' mal nachgeschaut, in 7.1 kommt "Autolyse" (noch) nicht vor.

Petrowitsch

Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #76543 von Sarah
Sarah antwortete auf Autolyse praktisch

Frage: Wie machst Du das, einen link hinter einem Text einzubinden?


Ganz einfach: [_url=http://..._] text [_/url_] - Unterstriche weglassen.
Du siehst die Syntax, wenn du mit der Maus auf URL gehst, direkt oberhalb des Textfeldes eingeblendet.

Gruss Sarah

Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #76547 von Marla21
Marla21 antwortete auf Autolyse praktisch

Es gibt ja hier auch das Kapitel 7 mit Unter-Abschnitten. Könnte da ein Fachmann (aus dem Forum, ich denke dabei ausdrücklich NICHT an mich!) vielleicht was zusammenstellen? Oder hier?


Du kannst da gerne was zusammenfassen, würde das dann einstellen unter:
7.1 Begriffe, Abkürzungen und ihre Erläuterungen

Liebe Backgrüße
Marla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Petrowitsch
  • Autor
  • Offline
  • Auf Wunsch ohne Rang
Mehr
13 Jahre 4 Monate her #76554 von Petrowitsch
Petrowitsch antwortete auf Autolyse praktisch
@Sarah

Danke. Damit muss ich dann die links nach CK o.ä. nicht mehr mit Klartext einbauen.

@Marla21

Ok, werde mal was entwerfen und vorlegen.

@Guido

Dein link zu thefreshloaf hat's ja ganz schön in sich. Ist eine vergleichbare Diskussion zu unserer, was darf rein, was nicht, in welcher Reihenfolge, na, ja, die gleiche Frage wie immer. Was hat der Prophet (ich meine keinen bestimmten!!) gesagt und was ist von seinen Jüngern.
Am Besten gefällt mir der Satz “Chacun á son gout!â€? .
Das, denke ich, gilt aber nicht wörtlich. Verschiedene Grundsätze sind sicher bindend, aber danach wird es bei jedem individuell. Ich lese gerade in einem (anderen :oops: ) Forum über die Qualität der Zutaten, die eine Rolle spielen, also besonders Mehl und Wasser. Siehe auch oben das Thema Mehltypen und Inhaltsstoffe. Wenn ein Verfahren bei mir klappt, mit meinem Mehl, meinem Wasser, meinen Temperaturen, meinem Luftdruck usw., dann ist noch lange nicht gesagt, dass das bei jedem so sein muss. Daher auch die Unterschiede beim "gleichen" Brot von Bäcker zu Bäcker. Ausgenommen die Sachen, die man bei den großen Discountern bundesweit gleich erhält, oder den Produkten (die bezeichnen das selber nicht als Lebensmittel oder Nahrung!) beim großen M.

Genug der Polemik, wir backen weiter und heute Abend kommt, wie schon seit Längerem, selber gebackenes Brot auf den Tisch. “Chacun á son gout!â€? (diesmal wörtlich :D ).

Petrowitsch

Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: nontox
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden
Powered by Kunena Forum